Die besten Cashback-AppsDie besten Cashback-Apps

Die besten Cashback-Apps im Vergleich

Immer mehr Menschen möchten im Alltag sparen und gleichzeitig etwas dazuverdienen. Eine der einfachsten Möglichkeiten dafür sind sogenannte Cashback-Apps. Diese Anwendungen belohnen dich für jeden Einkauf, indem du einen Teil des Geldes zurückerhältst. Gerade 2025 sind Cashback-Programme sehr gefragt, weil viele Menschen nach Wegen suchen, Ausgaben zu reduzieren und zusätzliches Geld einzunehmen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie Cashback funktioniert, welche Anbieter sich lohnen und worauf du achten solltest.

Was bedeutet Cashback eigentlich?

Cashback heißt übersetzt „Geld zurück“. Wenn du über eine Cashback-App einkaufst, bekommst du einen kleinen Prozentsatz des Kaufpreises erstattet. Das kann wenige Cent oder sogar mehrere Euro pro Einkauf ausmachen. Der Vorteil ist, dass du deine Einkäufe wie gewohnt erledigst, jedoch automatisch Geld zurückbekommst. So wird Sparen fast schon zum Nebenverdienst.

Warum sind Cashback-Apps so beliebt?

Viele Menschen nutzen Cashback-Apps, weil es kaum Aufwand bedeutet. Du musst dich lediglich bei einem Anbieter anmelden und die App regelmäßig einsetzen. Anders als bei Rabatten oder Coupons brauchst du keine zusätzlichen Codes oder komplizierten Bedingungen. Außerdem lassen sich Cashback-Programme mit weiteren Sparmöglichkeiten kombinieren, etwa mit Gutscheinen oder Treuepunkten.

Wenn du noch weitere Wege kennenlernen möchtest, im Internet Geld zu verdienen, empfehlen wir dir unseren großen Überblick zu den Top 10 Möglichkeiten, 2025 online Geld zu verdienen.

Die besten Cashback-Apps 2025 im Detail

Im Folgenden stellen wir dir die bekanntesten und beliebtesten Cashback-Apps in Deutschland vor. Jede App hat ihre eigenen Vorteile, daher lohnt es sich, mehrere Anbieter zu vergleichen und je nach Situation zu nutzen.

Shoop

Shoop ist eine der bekanntesten Cashback-Plattformen in Deutschland. Die App arbeitet mit hunderten Onlineshops zusammen. Für Einkäufe bei Modehändlern, Technikmärkten oder Reiseportalen gibt es oft mehrere Prozent des Einkaufswerts zurück. Besonders beliebt ist Shoop, weil Auszahlungen ab einem geringen Betrag möglich sind und die Plattform sehr transparent arbeitet.

Payback

Payback kennen viele bereits von den klassischen Sammelpunkten im Supermarkt oder bei Tankstellen. Doch auch online funktioniert Payback inzwischen wie eine Cashback-App. Für jeden Einkauf sammelst du Punkte, die du entweder in Gutscheine eintauschen oder dir sogar als Geld auszahlen lassen kannst. Die App lohnt sich vor allem, wenn du ohnehin regelmäßig bei Partnern wie Rewe, dm oder Aral einkaufst.

iGraal

iGraal ist in Frankreich gestartet und inzwischen auch in Deutschland sehr erfolgreich. Die App bietet Cashback bei über 3.000 Shops. Besonders praktisch ist, dass es neben Cashback auch viele Gutscheincodes gibt, sodass du doppelt sparst. Nutzer loben die einfache Bedienung und die schnelle Auszahlung.

TopCashback

TopCashback ist international aktiv und bietet teilweise höhere Prozentsätze als andere Plattformen. Zwar ist die App in Deutschland noch nicht ganz so bekannt, aber immer mehr Nutzer setzen sie ein. Wer oft internationale Onlineshops nutzt, kann mit TopCashback oft besonders profitieren.

myWorld

myWorld verbindet Cashback mit einem Treueprogramm. Hier bekommst du nicht nur Geld zurück, sondern sammelst gleichzeitig Punkte, die du gegen weitere Vorteile eintauschen kannst. Besonders für Menschen, die gerne in verschiedenen Kategorien einkaufen, ist diese App interessant.

Tipps für die Nutzung von Cashback-Apps

  • Vergleiche die Anbieter regelmäßig, denn die Prozentsätze ändern sich oft.
  • Nutze mehrere Apps parallel, um immer das beste Angebot zu bekommen.
  • Achte auf Sonderaktionen, denn manchmal gibt es zeitlich begrenzte Top-Deals.
  • Lass dir die Beträge regelmäßig auszahlen, damit du den Überblick behältst.
  • Kombiniere Cashback mit Gutscheinen oder Bonusprogrammen, um noch mehr zu sparen.

Wie viel lässt sich mit Cashback sparen?

Die Höhe hängt stark von deinem Einkaufsverhalten ab. Wer nur gelegentlich online einkauft, spart vielleicht 50 bis 100 Euro pro Jahr. Wer jedoch regelmäßig bestellt und verschiedene Anbieter clever kombiniert, kann mehrere hundert Euro zusätzlich erhalten. Gerade für Familien oder Vielbesteller lohnt sich Cashback daher ganz besonders.

Cashback im Vergleich zu anderen Nebenverdiensten

Cashback ist einfach, aber es ersetzt keinen echten Nebenjob. Dennoch ist es eine sehr bequeme Methode, Geld zu sparen und gleichzeitig ein kleines Extra zu verdienen. Wenn du nach weiteren Nebenverdiensten suchst, wirf unbedingt einen Blick auf unsere Beiträge zu Umfrage-Apps oder zu Microjobs. Dort findest du noch mehr Ideen, wie du online Geld verdienen kannst.

Abschließende Gedanken

Cashback-Apps sind ein unkomplizierter Weg, deine Ausgaben zu reduzieren und gleichzeitig zusätzliches Geld zu bekommen. Egal ob Shoop, Payback oder iGraal – jede Plattform hat ihre Vorteile. Wichtig ist, dass du die Anbieter regelmäßig vergleichst und Cashback konsequent einsetzt. Auf diese Weise kannst du Jahr für Jahr spürbar profitieren. Wenn du dazu noch weitere Methoden wie Umfrage-Apps, Microjobs oder Affiliate-Marketing kombinierst, baust du dir ein stabiles Fundament für deinen Nebenverdienst im Internet auf.

Von zhale